Andreas PrölßZertifizierter Gästeführer Oberpfälzer Seenland und Fahrradguide ADFC
 

 Alt Wackersdorf -Geotop 99 -Tertiärwald

Themenwanderung 2:
Wir treffen uns am Friedhofsparkplatz in Wackersdorf. Von hier führt uns der Weg zur ersten Station, dem Standort der Pfarrkirche von „Alt Wackersdorf“. Hier erfahrt Ihr, wie es mit dem Abbau der Wackersdorfer Braunkohle begonnen hat. Danach führt uns der Weg weiter zum Wackersdorfer Weiher, dem „Millionen-Weiher“. Auch hier gibt es eine amüsante Geschichte. Weiter entlang des Knappensees, über den Damm und vorbei an der Wakeboardanlage überqueren wir die Straße und begeben uns am Westfeld entlang Richtung Irlach. Kurz vor Irlach biegen wir rechts in einen Feldweg ein, der uns zur zweiten Station, dem Geotop 99 mit seinem noch heute sichtbaren Kohleflöz führt. Am Eingangsbereich des Geotops sind einige Exponate aus der Braunkohlegeschichte ausgestellt. Nach dem Besuch des Geotops besuchen wir den Tertiärwald. Auch hier finden wir wieder Exponate aus der Braunkohlezeit, die mit einigen Geschichten verbunden sind. Nun neigt sich unsere Wanderung dem Ende entgegen und führt uns zu unserem Startpunkt, dem Friedhofsparkplatz zurück.

  • Alt Wackersdorf-Kirche
  • Alt Wackersdorf-Kirche-Gedenkstein
  • Wackersdorfer Weiher
  • Knappensee-2
  • Knappensee Winter-3
  • Geotop 99_12
  • Geotop 99_1
  • Wackersdorf-Westfeld-5
  • Tertiärwald-5
  • DSC_2315
  • Tertiärwald-2
  • Tertiärwald-8
  • Wackersdorf-Westfeld-1