Es handelt sich um eine anspruchsvolle Fahrradtour mit einer Streckenlänge von 63 km und 840 hm, die eine gute Grundkondition erfordert. Die Streckenführung verläuft überwiegend auf befestigten Wegen. Start und Ziel ist die Stadt Weiden in der Oberpfalz.
Unsere Tour beginnt beim Rathaus in Weiden. Durch den oberen und unteren Markt der Altstadt von Weiden radeln wir am Flutkanal der Waldnaab entlang in nördlicher Richtung über Flur- und Wiesenwegen nach Neustadt/WN. Weiter geht es zur kleinen Ortschaft Wurz. Hier finden alljährlich im Historischen Pfarrhof die „Wurzer Sommerkonzerte“ statt. Nach einigen Kilometern erreichen wir die „Hauptstadt des Oberpfälzer Zoigl“ Windischeschenbach. Diese verlassen wir in östlicher Richtung und begeben uns zum GEO Zentrum der Kontinentalen- Tiefenbohrung. Hier wurde im Jahr 1987 mit einer Tiefenbohrung begonnen, die im Jahre 1994 ihren tiefsten Stand von 9101 Metern erreichte. Entlang der Fichtelnaab radeln wir nach Erbendorf. Hier werden wir uns bei einer Einkehr stärken, um die nachfolgenden Anstiege nach Stein- und Friedrichsreuth zu bewältigen. Nun radeln wir entspannt unserer letzten Steigung, dem Parkstein, entgegen. Oben angekommen führt uns der Weg am Vulkanmuseum und an der mächtigen Basaltwand entlang. Ab hier verläuft die Tour bergab bis zu unserem Tourende beim Weidener Rathaus