Andreas PrölßZertifizierter Gästeführer Oberpfälzer Seenland und Fahrradguide ADFC
 

Von Oberviechtach nach Tschechien

Es handelt sich um eine anspruchsvolle Fahrradtour mit einer Streckenlänge von 84 km und 840 hm, die eine gute Grundkondition erfordert. Die Streckenführung verläuft überwiegend auf befestigten Wegen. Die Tour beginnt und endet in Oberviechtach.

  • Tour 13
  • 002-OVI-1
  • 003-OVI-2
  • 005- Bahntrasse-2
  • 006-Schönsee
  • 008-Stadlern-1
  • 009-Stadlern-2
  • 010-Stadlern-3
  • 011-Stadlern-4
  • 013-Waldhauser
  • 014-Tschechien-1
  • 015-Tschechien-2
  • 016-Tschechien-3
  • 017-Tschechien-4
  • 018-Tschechien-5

Unser Tour beginnt und endet am Bahnhof in Oberviechtach. Über die ehemalige Bahntrasse hinauf nach Schönsee radeln wir weiter nach Stadlern. Hier erreichen wir mit knapp 800 m die höchste Stelle unserer Tour. Hier machen wir einen kurzen Halt und sehen uns das beeindruckende Naturdenkmal Hochfels mit seiner reizvollen Heidevegetation an. Über Waldhäuser radeln wir bergab nach Schwarzach und über die Grenze ins Nachbarland Tschechien hinein. Hier rollen wir durch stille Täler hinab, bis wir bei Smolov das Tal der Radbuza verlassen. Durch Dörfer und Standorte ehemaliger Glashütten geht es wieder hinauf und wir erreichen Zelezna. Wir passieren die deutsche Grenze am Übergang Tillyschanz. Auf guten Waldwegen radeln wir nun südwärts durch stille unberührte Natur zurück nach Schönsee und zum Ende unserer Tour nach Oberviechtach.