Es handelt sich um eine mittelschwere Fahrradtour mit einer Streckenlänge von 66 km und 480 hm bergauf, sowie 910 hm bergab, die eine gute Grundkondition erfordert. Die Streckenführung verläuft überwiegend auf befestigten Wegen. Start ist das Langlaufzentrum Silberhütte. Ziel ist die Stadt Weiden in der Oberpfalz.
Beim Langlaufzentrum Silberhütte beginnt unsere Fahrradtour. Hier in der Nähe befindet sich die Quelle der Waldnaab, deren Verlauf wir bis nach Weiden in der Oberpfalz folgen werden. Vorbei an der Knopfstadt Bärnau mit ihrem Geschichtspark (Bärnau-Tachov) erreichen wir die Tirschenreuther Teichpfanne und radeln nach Falkenberg mit seiner imposanten Burg. Hier werden wir zum Mittagessen einkehren. Nach unserer Stärkung geht es hinein ins wildromantische Waldnaabtal. Mal tosend laut, aber auch idyllisch leise begleitet uns der Fluss bis nach Windischeschenbach/Neuhaus. Diese beiden Ortschaften gelten als "Zoigl-Hauptstadt" des Oberpfälzer Waldes. Das süffige Bier sollte man sich nicht entgehen lassen und in einer der vielen Zoiglstuben einkehren. Weiter führt uns unser Weg über Feld- und Wiesenwege nach Neustadt an der Waldnaab. Sehenswert ist der barocke Rosengarten beim Lobkowitzer Schloss und die Klosterkirche St. Felix. Von dort hat man eine wunderschöne Aussicht nach Weiden und auf den im Hintergrund gelegenen Parkstein. Entlang der Waldnaab führt uns der Weg zu unserem Ziel nach Weiden. Über den historischen Markt in Weiden mit dem alten Rathaus gelangen wir zum Busbahnhof und werden die Heimreise antreten.