Andreas PrölßZertifizierter Gästeführer Oberpfälzer Seenland und Fahrradguide ADFC
 

Von Wolfringmühle über das Charlottenhofer Weihergebiet zu den Braunkohletagebauseen

Es handelt sich um eine leichte Fahrradtour mit einer Streckenlänge von 65 km und 310 hm, die eine gute Grundkondition erfordert. Die Streckenführung verläuft überwiegend auf befestigten Wegen. Start und Ziel ist die Ortschaft Wolfringmühle.

  • 001-Tour10
  • 20201004_165820
  • 20201106_154423
  • 20240615_153214
  • 1717522096005
  • 20241224_141510
  • 1708261487966
  • 20230407_160731
  • DSC_2088
  • DSC_2098

Unsere Tour beginnt und endet in Wolfringmühle. Wir fahren östlich Richtung Naab und entlang der Schwarzach nach Pretzabruck. Ab der Ortschaft Asbach durchqueren wir das Naturschutzgebiet „Charlottenhofer Weihergebiet“, mit einer Fläche von rund 830 ha eines der größten Naturschutzgebiete der Oberpfalz. Es ist der Rest eines alten Teichgebiets, von dem ein großer Teil durch den Braunkohleabbau verloren ging. Vorbei an zahlreichen Fischweihern geht es weiter zum Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur, der für Familien mit Kindern ein beliebtes Ziel am Murner See ist.  Wir umrunden den Murner See, wobei wir das Theatron, dessen Ambiente an die Südsee erinnert, passieren. Am Murner See werden wir zum Mittagessen einkehren. Nachdem wir gestärkt sind, radeln wir zum Steinberger See mit einem kleinen Zwischenstopp bei „Alt-Wackersdorf“, das dem Braunkohleabbau zum Opfer fiel. Am Steinberger See besteht die Möglichkeit, die „größte begehbare Holzkugel der Welt“ zu besichtigen. Auf gut ausgebauten Radwegen führt und die Route nach Dachelhofen. Entlang der Naab flussaufwärts radeln wir nach Irlaching. Über Nebenstraßen erreichen wir wieder die Wolfringmühle und hier endet unsere Tagestour.